Fahrradklimatest 2024 für das Nürnberger Land
Am Dienstag, den 17. Juni 2025 wurden die Ergebnisse des Fahrradklimatests (FKT) im Bundesministerium für Verkehr in Berlin veröffentlicht.
Der neue Bundesminister für Verkehr, Herr Patrick Schnieder hat zusammen mit dem ADFC zur Veröffentlichung eingeladen. (Pressekonferenz/Pressemitteilung sind online erhältlich)
Einer der Gewinner ist Nürnberg in der Kategorie bester Aufholer. Hier sieht man, wie sich die Bemühungen in Nürnberg auch positiv auf die Schulnoten auswirken. Nürnberg versucht konstant den Radverkehr durch viele Maßnahmen zu verbessern, wie neue Fahrradstraßen und Radwege. Hoffentlich hat dies auch Vorbildfunktion für das Nürnberger Land.
In unserem Landkreis haben es aufgrund von einer starken Teilnahme an der Umfrage die folgenden Kommunen in die Wertung geschafft (Kommune Note (Teilnehmer)): Altdorf 3,63 (74 TN), Feucht 3,70 (72 TN), Hersbruck 3,99 (75 TN – 2022: 4,19), Röthenbach 4,11 (74 TN), Lauf 4,12 (149 TN – 2022: 3,99) und Schwarzenbruck 4,44 (58 TN – 2022: 4,45).
FKT Lauf - Röthenbach - Hersbruck
Lauf bekam die Schulnote 4,12 und hat sich somit im Vergleich zu 2022 verschlechtert. Lauf ist auf Platz 290 im Bund bei 20.000-50.000 Einwohner (Gesamt 429). In Bayern ist Lauf auf Platz 32 von 49 Orten.
Ergebnisdetails: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574138_Lauf_an_der_Pegnitz_FKT2024.pdf
Lest hier den ganzen Artikel über
FKT Altdorf, Feucht und Schwarzenbruck
Leider fehlte mir die Zeit, die anderen Kommunen unseres Landkreises Altdorf, Feucht und Schwarzenbruck ähnlich zu beleuchten. Der Fahrradklimatest liefert noch viel mehr Daten, die ein interessierter Mensch „meditieren“ kann. Schau dir die spannenden Daten einfach einmal selber an:
Altdorf: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574112_Altdorf_bei_N__rnberg_FKT2024.pdf
Feucht: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574123_Feucht_FKT2024.pdf
Schwarzenbruck: https://fkt2.team-red.net/pdf/2024/09574157_Schwarzenbruck_FKT2024.pdf
ADFC-Fahrradklima-Test 2022
Alle zwei Jahre führt der Fahrradclub ADFC mit Unterstützung des Bundesverkehrsministeriums den ADFC-Fahrradklima-Test durch, 2022 schon zum zehnten Mal. Die Testergebnisse und das Städteranking haben sich als Zufriedenheits-Index der Radfahrenden in Politik und Medien etabliert. Die nicht repräsentative Online-Umfrage besteht aus 27 gleichbleibenden Fragen zur Qualität des Rad-Infrastruktur-Angebots. Hinzu kommen fünf jährlich wechselnde Zusatzfragen zu einem Schwerpunktthema. In diesem Jahr ist dies die Fahrradfreundlichkeit im ländlichen Raum.
Im Nürnberger Land kamen Lauf, Hersbruck und Schwarzenbruck in die Wertung (mindestens 50 Teilnehmer).
Die Ergebnisse findet ihr hier
Radverkehr im Nürnberger Land
Scherbentelefon
Unter der Telefonnummer 09123/9506239 kannst du melden, wenn du z.B. Scherben auf einem Radweg gesehen hast. Diese Nummer gilt für den gesamten Landkreis.
Schwachpunkte und Positivbeispiele
Derzeit sammeln wir positive und negative Beispiele von Fahrrad-Infrastruktur im Landkreis.
Gerne können Sie weitere Beispiele beisteuern. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Schwachpunkte Stadt Lauf an der Pegnitz
Positivbeispiele Stadt Nürnberg.
Ein Schülerbeitrag aus Nürnberg (YouTube)
Verbesserungsvorschläge
Sie haben Ideen zur Verbesserung der Fahrrad-Infrastruktur - dann kontaktieren Sie uns.
kontakt(..at..)adfc-nuernberg.de
ADFC-Fahrradklimatest
Am 16. März 2021 hat der ADFC die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2020 vorgestellt. Die Zufriedenheit der Radfahrenden hat sich nicht verbessert. In Bayern fühlen sich rund zwei Drittel der Befragten beim Radfahren nicht sicher. Die Zufriedenheit der Radler*innen liegt weiterhin bei 3,9. Das Fahrradklima wird also wie schon in den letzten Befragungen gerade mal als ausreichend bewertet. Trotz Fahrradboom während Corona hinkt der Radinfrastrukturausbau weiter hinterher. In den Städten, die sich um eine gute Radinfrastruktur bemühen, schlägt sich das aber merkbar positiv in der Bewertung nieder. Und auch in den Bezirken, in denen der ADFC stark ist, spiegelt sich das in der Bewertung wieder. Der ADFC Bayern fordert, schnell mehr Platz fürs Rad zu schaffen.
Gesamtergebnis:
https://fahrradklima-test.adfc.de/ergebnisse
https://fahrradklima-test.adfc.de/fileadmin/BV/FKT/Download-Material/Ergebnisse_2020/ADFC-Fahrradklima-Test_2020_Ergebnistabelle_Druck_Gesamt_A3.pd
ADFC-Beteiligungen
Der ADFC beteiligt sich aktiv an der Radverkehrsplanung im Nürnberger Land. Dies einerseits auf Landkreisebene im Forum Radfahren und ebenso bei den Städten und Gemeinden im Nürnberger Land. Dabei konnten schon viele Verbesserungen erreicht werden und sei es nur im kleinen Maßstab.
Auf Landkreisebene beteiligen wir uns zum Beispiel am Radverkehrskonzept des Landkreises.
Zusammen mit den Städten, Gemeinden und dem Landkreis versuchen wir durch konkrete Vorschläge Verbesserungen für den Radverkehr zu erreichen, wie z.B. die Aufhebung von Benutzungspflichten oder die Freigabe von Einbahnstraßen.